Erste Schritte mit der HomeMatic

Eine kleine Übersicht über den HomeMatic-Bereich auf meinen Seiten

Der HomeMatic-Bereich auf meiner Webseite ist in den letzten Jahren kräftig gewachsen. Immer, wenn mir etwas Interessantes einfiel, gab es eine neue Seite. Dabei überschneiden sich die einzelnen Seiten zwangsläufig auch inhaltlich etwas: Grundsätzliche Techniken und Informationen tauchen immer wieder auf.

Als Hilfe für den schnellen Einstieg daher hier eine kleine Übersicht über die „Höhepunkte“ auf meinen Seiten.

Meine Seiten sollen Tipps, Ideen und Lösungsvorschläge zur HomeMatic von ELV liefern. Sie sind kein Ersatz für die Bedienungsanleitung und erheben keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit.

Ich werde diese Seite überarbeiten und erweitern, wenn sich weitere Grundsatz-Themen ergeben. Auch die hier verlinkten Seiten können sich jederzeit ändern, weil mir ja doch immer noch was einfällt, was man besser machen könnte. Allein am Programm für den Rasenmäh-Roboter fummele ich seit fast zwei Jahren immer wieder herum …

Einrichtung des Systems

Der CCU liegen Informationen zur Ersteinrichtung bei, denen ich keineswegs vorgreifen möchte. Hier nur einige Punkte, die nach meiner Erfahrung öfter zu Verwirrung führen – oder die ich einfach saupraktisch finde wie beispielsweise den E-Mail-Versand.

Eine kurze Beschreibung, was es mit dem „Anlernen“ und „Ablernen“ auf sich hat und was dabei technisch passiert.

Der Hintergrund zu „Konfigurationsdaten“, die immer mal wieder in der WebUI auftauchen.

Eine der praktischsten Funktionen ist der E-Mail-Versand. Hier beschreibe ich die Einrichtung der entsprechenden Zusatzssoftware auf der CCU – und auf den Folgeseiten gibt es ein Mini-Framework, das den Versand vereinfacht, sowie viele Beispiele.

E-Mail ist toll, aber Instant Messaging ist besser. Mit meinem Telegram-Framework kann man kurze Botschaften an Telegram-Clients schicken und wird so umgehend auf Smartphone, Tablet oder am PC informiert, wenn die Haustechnik ruft.

Wer mit der HomeMatic auch Geräte anderer Systeme steuern möchte, z. B. das alte FHZ-System, der kann dies mit dem CUx-Daemon erledigen. Ich konzentriere mich auf dessen Systemfunktionen, welche die Möglichkeiten der CCU erweitern und das System stabiler laufen lassen.

Störungen beheben und vermeiden

Die HomeMatic ist ein komplexes System, bei dem zwangsläufig immer wieder Fehler auftreten können. Viele davon kann man durch geeignete Gegenmaßnahmen leicht in den Griff bekommen.

Ein äußerst „beliebtes“ Thema. Mit diesen Scripten kann man die nervigen Servicemeldungen zumindest etwas reduzieren.

Um den Empfang zu verbessern, gibt es verschiedene Wege, von denen ich hier einige aufzähle.

Manche Komponenten zicken gelegentlich etwas. Für einige habe ich hier die bekannten Vor- und Nachteile aufgeschrieben.

Einfache Programme

Einge Informationen und Beispiele, um einen Einstieg für eigene WebUI-Programme zu finden. Man kann hier erkennen, wie man viele Funktionen umsetzen kann, ohne sich in die Script-Sprache der CCU einzuarbeiten.

Eine Seite über die scheinbar nicht immer ganz logische Funktionsweise von WebUI-Programmen – ein Muss für die Erstellung und das Verständnis eigener Programme.

Was ist der Unterschied zwischen „Verzögerung“ in der CCU und „Einschaltdauer“ am Schaltaktor – und wie funktioniert die „Einschaltdauer“?

Vielleicht ein guter Einstieg, um Direkte Verknüpfungen und WebUI-Programme zu kombinieren.

Wie man Funkstörungen bei der Programmierung durch ein Art „Totmann-Schaltung“ berücksichtigen kann, sieht man beispielhaft am Programm für meinen Rasenmäh-Roboter.

Einfache Scripte

Wer sich in die etwas eigenwillige Script-Sprache der CCU einarbeiten möchte, findet hier einige Beispiele. Eine Einführung biete ich an dieser Stelle (noch) nicht an – dafür sei auf die Script-Dokumentation bei eQ-3 verwiesen:

Insbesondere die Dokumentation der Datenpunkte wird man immer wieder brauchen.

Ein simples Basis-Script, bei dem man die Scriptsprache der WebUI im praktischen Beispiel sieht

Auf dieses Script beziehe ich mich immer wieder auf allen Seiten, auf denen verschiedene Funktionen zu verschiedenen Tageszeiten stattfinden sollen.

Im Script für meine Entfeuchter wird mit Timestamps von Datenpunkten gearbeitet.

Die Zeitdauer seit dem letzten Neustart lässt sich auf der Startseite anzeigen, wenn der CUx-Daemon installiert ist.

Navigation